Die Europäische Union ist bereit, „alle Instrumente“ zur Verfügung zu stellen, um ihre kommerziellen Interessen angesichts der Offensive der Vereinigten Staaten zu verteidigen, und versicherte dem am Montag in Luxemburg verantwortlichen Europäischen Kommissar Maros Sefcovic.
• Lesen Sie auch: Trump Zollzölle: Transporien kosten „viel mehr“ teurer
• Lesen Sie auch: „Sei nicht schwach!“: Trump stellt vor der Eröffnung der Wall Street eine Botschaft an die Anleger ein
• Lesen Sie auch: Ein Milliardär fleht Trump an, die Preise auf eine Pause zu bringen, um einen „wirtschaftlichen Atomkrieg“ zu vermeiden, um zu vermeiden.
„Wir sind bereit, alle Werkzeuge unseres kommerziellen Verteidigungsarsenals zum Schutz des EU -Binnenmarkts zu nutzen“, sagte er vor der Presse nach einer Sitzung der europäischen Außenhandelsminister.
Mit einer Stimme erscheinen die Europäer vor allem, um mit den Vereinigten Staaten zu verhandeln.
Nach Angaben des Präsidenten der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen hat die EU auch in den Vereinigten Staaten eine insgesamt und gegenseitige Befreiung von Zollaufgaben für Industriegüter vorgeschlagen.
„Außergewöhnliche Eskalation“
Der Ton unterscheidet sich jedoch von den siebenundzwanzig von den möglichen europäischen Repressalien, wenn diese Verhandlungen scheitern. Beginnend mit der Idee des Targets oder nicht der amerikanischen Technologie.
Die Idee wurde deutlich erwähnt, um die amerikanischen Flaggschiffe digitaler Technologien wie Microsoft, Amazon, Google oder Meta (Facebook) abzuzielen. Es sind jedoch nur wenige konkrete Elemente zu den Details dieses Vorschlags durchgesickert.
„Es wäre eine außergewöhnliche Eskalation zu einer Zeit, in der wir an De -Eskalation arbeiten müssen“, warnte der irische Außenminister Simon Harris, dessen Land stark von amerikanischen Investitionen abhängt, insbesondere in den Pharma- und technologischen Sektoren.
Ein Gefühl, das von anderen europäischen Ländern geteilt wird, die für ihre Sicherheit sehr von Amerika abhängig sind, wie beispielsweise die baltischen Staaten.
Frankreich und Deutschland wachsen im Gegenteil für eine sehr feste Reaktion von Brüssel.
Auch wenn Paris …