Der Pedro Taduran der Philippinen und der Japans Ginjiro Shigeoka -Austausch blicken während des Welttitelkampfs in Osaka, Japan. Taduran gewann, um den IBF -Mindestgewichts -Titel zu halten. – Kontribierte Foto/Wendell Alinea
Ginjiro Shigeoka gab es viel Grund zur Sorge, nachdem der ehemalige japanische Champion nach seiner Niederlage gegen Pedro Taduran am Samstag in Osaka, Japan, im Welttitelkampf aus dem Ring gestreckt worden war.
Kurz nach dem 12-Runden-Slugfest schien Shigeoka das Bewusstsein verloren zu haben, als er in seine Ecke zusammenbrach, was sofort dazu führte.
Der Artikel wird nach dieser Anzeige fortgesetzt
Lesen Sie: Pedro Taduran schlägt Ginjiro Shigeoka erneut, um die IBF -Krone zu behalten
Der 25-jährige Shigeoka entschied sich für den Rückkampf bei Taduran, um die IBF-Mindestgewichtskrone wiederzugewinnen.
Taduran nahm jedoch auf, wo er aufgehört hatte und zeigte die gleiche Aggressivität, die er hatte, als er verärgert Shigeoka in ihrem brutalen Kampf im Juli 2024 Damit gewann der Filipino in der neunten Runde durch Unterbrechung.
Diesmal brauchte der 28-jährige Taduran jedoch die vollen Runden, um einen geteilten Entscheidungssieg über den grobkörnigen Shigeoka zu erzielen.
Taduran verbesserte sich mit 13 Knockouts auf 18: 4 und veranlasste Shigeoka den zweiten Verlust seiner Karriere.
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Ihr Abonnement war erfolgreich.
Quelle