Léon XIV betonte die Bedeutung der sozialen Frage, denen sich insbesondere die Herausforderungen der künstlichen Intelligenz bei der Wahl seines Namens von Papst während eines Treffens mit dem Collège des Cardinuxxs gegenübersahen.
• Lesen Sie auch: Starke Reaktionen auf die Wahl des neuen Papstes im Web
• Lesen Sie auch: Bei der Ex-Universität von Leon XIV, dem neuen Papst „es ist Bob“, „ist es Bob“
• Lesen Sie auch: Unterstützer des weißen Sox- und Gartenliebhabers: Hier sind einige ungewöhnliche Fakten zu Robert Francis Prevost, dem neuen amerikanischen Papst,
„Es gibt mehrere Gründe“ für diese Wahl „, vor allem, weil Papst Léon XIII. Mit dem historischen Enzyklika“ Rerum novarum „die soziale Frage im Kontext der ersten großen industriellen Revolution angesprochen hat“, sagte Robert Francis Prevost, 69, laut der französischen Übersetzung seines von Vatican übertragenen Diskurses.
Papst Leo XIV erklärt seine Namenswahl:
„… Ich habe mich dafür entschieden, den Namen Leo XIV zu nehmen. Es gibt verschiedene Gründe dafür, aber vor allem, weil Papst Leo XIII in seinem historischen Enzyklika -Rerum Novarum die soziale Frage im Kontext der ersten großen industriellen Revolution angesprochen hat. pic.twitter.com/bi4f1ebis8
– Vatikanische Nachrichten (@vaticAnnews) 10. Mai 2025
Diese Enzyklika von 1891, die als „neue Dinge“ oder „Innovationen“ übersetzt werden kann, ist der Eröffnungstext der „sozialen Lehre“ der katholischen Kirche, die über die Grundsätze der Würde der Person, der Solidarität und des Gemeinwohls und insbesondere des Gemeinwohls artikuliert wird.
„Heute bietet die Kirche ihr gesamtes Erbe der sozialen Doktrin an, um auf eine andere industrielle Revolution und die Entwicklungen künstlicher Intelligenz zu reagieren, die neue Herausforderungen für die Verteidigung von Menschenwürde, Gerechtigkeit und Arbeit darstellen“, fügte der Sovereign -Papst am zweiten Tag des Schlusss des Kardinals hinzu.
Er betonte den „Stil des Gesamtbetriebs im Dienst“ seines Vorgängers François und startete an die Kardinäle, hohe Würdenträger der Kirche, die dafür verantwortlich war, ihn in seiner Regierung zu unterstützen: …