Golden State Warriors Stürmer Draymond Green (23) und Wache Steph Curry (30) gegen die Houston Rockets während Spiel 3 einer NBA-Basketball-Playoff-Serie in San Francisco, Samstag, 26. April 2025. (AP Photo/Jeff Chiu)
Stephen Curry, Star von Golden State Warriors, wurde am Montag zum Teamkollegen des Jahres 2024-25 des Twyman-Stokes-Teamkollegen des Jahres ernannt.
Die Auszeichnung basiert auf „selbstlosen Spielen, Führung auf und außerhalb des Platzes als Mentor und Vorbild für andere NBA-Spieler sowie Engagement und Engagement für das Team“, so die Liga.
Der Artikel wird nach dieser Anzeige fortgesetzt
Die aktuellen NBA -Spieler stimmten für den Gewinner und wählen aus einer Liste von 12 Finalisten (sechs von jeder Konferenz), die von einem Gremium von Führungskräften der Liga ausgewählt wurden.
Lesen Sie: NBA: Steph Curry, Warriors kümmern sich um Geschäfte mit Jimmy Butler Out
Curry, ein erstmaliger Gewinner der Auszeichnung, erhielt 66 Erststimmen und 1.257 Punkte, um das Houston Rockets Center Steven Adams knapp zu besiegen (1.237 Punkte). New York Knicks Guard Jalen Brunson Dritter belegt.
Der 37-jährige Curry ist ein elfmaliger All-Star- und zweimaliger MVP, dessen Trophäensammlung auch den NBA Sportsmanship Award 2010-11 umfasst. Der Wachmann ist auch viermaliger NBA-Champion und Allzeitführer in 3-Punkte-Feldtoren.
Der Twyman-Stokes-Teamkollegen des Jahres ist nach Hall of Famers Jack Twyman und Maurice Stokes, Teamkollegen, von 1955 bis 1958 nach Hall of Famers Jack Twyman und Maurice Stokes, Teamkollegen, benannt.
Im letzten Spiel der regulären Saison von 1957/58 erlitt Stokes eine Verletzung, die zu einem Koma-Tagen später führte und dauerhaft gelähmt wurde. Bei ihm wurde eine posttraumatische Enzephalopathie diagnostiziert, eine Hirnverletzung, die sein Motorkontrollzentrum beschädigte. Stokes wurde für den Rest seines Lebens von Twyman unterstützt, der sein gesetzlicher Vormund und Anwalt wurde.
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Ihr Abonnement war erfolgreich.
Quelle