Die Reformation der Modemarke wurde online für kulturell aneigende südasiatische Kleidung ausgelöst. Und dies ist nicht das erste Mal, dass die westlichen Mainstream -Trends das südasiatische Design nachahmen, ohne die Inspiration zu verdanken. Diese Unternehmen verwandeln traditionelle Kleidung in ein Werkzeug, um schnelle Mode aufrechtzuerhalten.
Kleidung beanspruchen
Die Reformation Anfang dieses Monats veröffentlichte eine Sammlung mit Influencer und Unternehmer Devon Lee Carlson, die eine Reihe von Gegenständen enthielt, die den südasiatischen Lehenga emulierten: einen MIDI -Rock, der Camisole und Long Scal entsprach. Die Menschen stellten schnell die Verbindung her und rief die Marke für kulturelle Aneignung aus. Die Reformation behauptete wiederum, den „Ursprung dieser Kritik angesichts der Einfluss der südasiatischen Kultur auf den westlichen Stil“ zu respektieren „, sagte ein Markensprecher Die New York Timesund hinzuzufügen, dass „kein Kleidungsstück oder Trend ohne umfassendere historische und kulturelle Präzedenzfälle isoliert betrachtet werden kann“.
Einnahme Mode Die Inspiration von anderen Kulturen und Stilen ist nicht von Natur aus falsch, aber die Anerkennung der Inspirationsquelle ist das, was das Ausleihen von Diebstahl unterscheidet. „Plötzlich sind alles von unseren Lehengas bis zu Dupattas ‚modisch‘ – nur sie sind nicht mehr an die kulturelle Bedeutung verbunden, die sie einst gehalten haben“, sagte, sagte, sagte, sagte, sagte, sagte, sagte, sagte nicht mehr “ Elle.
Abonnieren Sie die Woche
Entkommen Ihrer Echokammer. Holen Sie sich die Fakten hinter den Nachrichten sowie Analysen aus mehreren Perspektiven.
Abonnieren & speichern
Melden Sie sich für die kostenlosen Newsletter der Woche an
Von unserem Morgennachrichten -Briefing bis zu einem wöchentlichen guten Nachrichten -Newsletter erhalten Sie das Beste der Woche direkt an Ihren Posteingang.
Von unserem Morgennachrichten -Briefing bis zu einem wöchentlichen guten Nachrichten -Newsletter erhalten Sie das Beste der Woche direkt an Ihren Posteingang.
Die Kultur zu schätzen „erfordert Bildung, es erfordert Kontext und es erfordert Respekt“, Souzeina Mushtaq, Assistenzprofessor an der Universität von University of Wisconsingesagt zu Die Washington Post. „Sie können Dinge nicht nur ästhetisch ausleihen, ohne die Kultur zu verstehen und den Kontext zu verstehen.“ Im Idealfall würden Marken „die Geschichte der … erzählen …
Quelle