Die Wall Street fiel am Freitag bei den Open nach, nachdem US -Präsident Donald Trump 50 Prozent Zölle in der Europäischen Union empfohlen hatte, während Apple -Aktien nach seiner Vorwarnung des Unternehmens antraten, wenn seine Telefone in den USA nicht getätigt würden.
Der industrielle Durchschnitt von Dow Jones fiel im Freien um 333,4 Punkte oder 0,80 Prozent. Der S & P 500 fiel um 60,1 Punkte oder 1,03 Prozent, während der Nasdaq -Verbund an der Eröffnungsglocke um 303,4 Punkte oder 1,60 Prozent fiel.
Die erneuten Handelsbedrohungen des Präsidenten ließen den globalen Markt nach Wochen der Deeskalation den globalen Markt brüllen.
Trump empfahl einen Tarif von 50 Prozent auf die Europäische Union am 1. Juni, was zu starken Abgaben zu Luxusartikeln, Pharmazeutika und anderen von europäischen Herstellern hergestellten Waren führen würde.
Die EU -Kommission lehnte eine Stellungnahme ab und sagte, sie würde auf einen Anruf zwischen dem EU -Handelschef Maros Sefcovic und seinem US -amerikanischen Amtskollegen Jamieson Greer warten, die später am Freitag stattfinden würden.
Der US -Finanzminister Scott Bessent sagte während eines morgendlichen Interviews über Fox News, dass er hofft, dass die Bedrohung des Präsidenten in den Verhandlungen mit Washington „ein Feuer unter der EU“ beleuchtet.
Trump drohte auch, Apple für alle verkauften, aber nicht hergestellten iPhones einen Tarif von 25 Prozent aufzuerlegen. In den USA werden jährlich mehr als 60 Millionen Telefone in den USA verkauft, aber das Land hat keine Smartphone -Herstellung.
Trump gab Apple keinen Zeitrahmen für seine Warnung.
„Ich habe Tim Cook von Apple vor langer Zeit mitgeteilt, dass ich erwarte, dass ihre iPhones, die in den Vereinigten Staaten von Amerika verkauft werden, in den Vereinigten Staaten, nicht in Indien oder an anderer Stelle, hergestellt und gebaut werden“, sagte Trump in einem Posten über die Soziale Wahrheit. „Wenn dies nicht der Fall ist, muss ein Tarif von mindestens 25 Prozent von Apple an die USA gezahlt werden“
US-hergestellte iPhones Eine „Märchen“: Analyst
Eine Frau hält ein iPhone 11 Pro Max, nachdem sie am 20. September 2019 im Apple Store in Peking, China, verkauft wurde. (Jason Lee/Reuters)
Das Weiße Haus war in Verhandlungen mit zahlreichen Ländern über Handelsfragen verhandelt, aber die Fortschritte waren unsicher.
Trumps aggressive Zölle im April, die die Rate der Verbraucher und Unternehmen erhöht hätten, müssten importiert bezahlen …