Canada Pension Plan Investments hat nach einem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht nach mehreren kanadischen Finanzinstitutionen, die die Klimaverpflichtungen zurückgezogen haben, ein Netto-Null-Ziel für die CO2-Emissionen von 2050 gesenkt.
CPP-Investitionen stellten fest, dass in Kanada jüngste rechtliche Entwicklungen durchgeführt wurden, die neue Überlegungen darüber eingeführt haben, wie Netto-Null-Verpflichtungen interpretiert werden.
In den jüngsten Änderungen des kanadischen Wettbewerbsgesetzes müssen Unternehmen in der Lage sein, Umweltansprüche zu begründen, die sie verdienen.
John Graham, Geschäftsführer von CPP Investments, sagte, der Fonds sei weiterhin an die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit in die Verwaltung seines Portfolios einzubeziehen.
„Wir denken, es ist wirklich wichtig, Klima einzubeziehen und Nachhaltigkeit in das Portfolio zu integrieren, wenn wir eine langfristige Perspektive und als langjähriger Investor einnehmen“, sagte er.
„Die jüngsten rechtlichen Entwicklungen in Kanada haben neue Überlegungen darüber eingeführt, wie Netto-Null-Verpflichtungen interpretiert werden. Das hat uns dazu veranlasst, ein wenig zu ändern, wie wir darüber sprechen, aber nichts hat sich geändert, was wir tatsächlich tun.“
Schichtmaßnahmen für Rentenvermögen und Planet Health, eine Interessenvertretungsgruppe, kritisierte den Wechsel in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung und fragte, wie der Pensionsfonds die Vorteile für zukünftige Rentner „in einer Welt des Klimaabbruchs“ aufrechterhalten wird.
„Wenn Sie sich aus dem Versprechen herausziehen, bis 2050 Verpflichtung zu investieren, mit seinem Netto-Null-Engagement. [CPP Investment’s] Das Management hat es nicht geschafft, seinen grundlegendsten Zweck zu erzielen-die langfristigen kollektiven Einsparungen bei den kanadischen und pensionierten Kanadiern zu verwalten „, heißt es in der Erklärung.
Mehrere kanadische kanadische Banken, darunter BMO, TD Bank und CIBC, haben Auch In diesem Jahr wurden Klimaverpflichtungen zurückgekehrt und kündigten an, dass sie eine von den Vereinten Nationen unterstützte Netto-Null-Bankenallianz verlassen würden.
Die Kommentare von Graham kamen, als der Fonds für sein jüngstes Geschäftsjahr eine Nettorendite von 9,3 Prozent meldete und die Rendite der Benchmark -Portfolios von 10,9 Prozent nicht zurückging.