Während die Vereinigten Staaten seit langem führend in der Erforschung von Weltraum und kommerziellen Starts sind, macht Europa nun erhebliche Fortschritte. Vor kurzem wurde ein großer Meilenstein erreicht, als Atmos Space Fracht, ein europäisches Startup, den ersten Orbital-Testflug seiner Phoenix 1-Wiedereintritts-Raumkapsel erfolgreich abgeschlossen hat.
Diese Mission, die aus Cape Canaveral, Florida, als Teil von a gestartet wurde SpaceX Falcon 9 Mitfahrgelegenheitenmarkiert ein neues Kapitel in Global Space Logistics.
Indem ATMOS nachweist, dass Europa fortschrittliche Rückkehrtechnologie entwickeln und betreiben kann, trägt er dazu bei, den Raum für Forscher, Unternehmen und Innovatoren auf beiden Seiten des Atlantiks zugänglicher und effizienter zu gestalten.
Diese Leistung signalisiert die Ankunft eines neuen Spielers auf dem Raumrücklaufmarkt und öffnet die Tür zu einer stärkeren Zusammenarbeit und dem Wettbewerb im schnell wachsenden Bereich von Gewerbeflächenlogistik.
Phoenix 1 (Atmos Space Fracht)
Die Mission: Vom Start bis zum Splashdown
Phoenix 1 startete als Teil der Bandwagon-3-Mitfahrermission an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral, Florida. Nachdem die Kapsel eine 45-Grad-Neigungsumlaufbahn erreicht hatte, absolvierte sie eine volle Reise um die Erde. Ein sorgfältig zeitgesteuertes De-Orbit-Manöver schickte dann Phoenix 1 zurück zum Planeten. Während seiner Abstammung setzte die Kapsel einen innovativen aufblasbaren Wärmeschild ein, eine Technologie, die von entworfen wurde Atmos um die Kapsel während der intensiven Hitze und Reibung des Wiedereintritts zu schützen.
Der erste private SpaceX Polar Mission spritzt in der Nähe von Kalifornien nieder
Als Phoenix 1 trat wieder in die Erdatmosphäre einEs übermittelte kritische System- und Nutzlastdaten an Bodenstationen in Südamerika. Die Kapsel spritzte im Atlantik, etwa 1.240 Meilen vor der brasilianischen Küste. Aufgrund des abgelegenen Landungsortes war die Wiederherstellung der Kapsel nicht geplant. Die Hauptziele der Mission wurden jedoch erreicht, und die gesammelten Daten werden nun analysiert, um zukünftige Missionen zu informieren.
Phoenix 1 (Atmos Space Fracht)
329.000 MPH Nuklearrakete führt die nächste Ära der Raumfahrt an