US-amerikanische und chinesische Beamte sagten am Montag, sie hätten einen Deal abgeschlossen, um die meisten ihrer jüngsten Zölle zurückzugewinnen und einen 90-tägigen Waffenstillstand in ihrem Handelskrieg für weitere Gespräche über die Lösung ihrer Handelsstreitigkeiten zu bezeichnen.
Die Aktienmärkte stiegen stark an, als die beiden großen Wirtschaftsmächte des Globus einen Schritt zurück durch einen Zusammenstoß traten, der die Weltwirtschaft verunsichert hat.
Der US -Handelsvertreter Jamieson Greer sagte, die USA haben sich bereit erklärt, ihren Tarifsatz von 145 Prozent für chinesische Waren um 115 Prozentpunkte auf 30 Prozent zu senken, während China sich bereit erklärte, seinen Zinssatz für US -Waren um den gleichen Betrag von 10 Prozent zu senken.
Scott Bessent, Sekretär von Greer und Finanzminister, kündigte die Tarifreduzierungen auf einer Pressekonferenz in Genf an. Bessent sagte nach zwei Tagen der Gespräche, dass die hohen Tarifniveaus eine vollständige Blockade der Waren der einzelnen Seiten betreffen, ein Ergebnis, das keine Seite will.
„Der Konsens aus beiden Delegationen an diesem Wochenende ist keine Seite, die eine Entkopplung hat“, sagte Bessent.
Chinas Handelsministerium bezeichnete das Abkommen als einen wichtigen Schritt für die Lösung der Unterschiede der beiden Länder und sagte, es lehne die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit. Das Ministerium hofft, dass die USA „die fehlerhafte Praxis einseitiger Tarifwanderungen“ stoppen werden.
Hören Sie sich an die Politico International Trade Reporterin Daniel Desrochers über die kritischen Gespräche:
Front Burner23: 28 Wo geht Trumps Handelskrieg als nächstes?
Top -Wirtschaftsbeamte aus den USA und China trafen sich am Wochenende in Genf, der Schweiz. Dies war das erste Mal seit Beginn ihres enormen Handelskrieges. Die USA haben derzeit 145 Prozent Tarife für China eingesetzt. China hat mit 125 Prozent reagiert. Diese Abgaben haben das Geschäft zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt im Wesentlichen gestoppt. Daniel Desrochers ist Politicos International Trade Reporter. Er ist hier, um die neuesten Entwicklungen des Welthandelskrieges aufzuholen. Für Transkripte von Frontbrenner besuchen Sie bitte: https://www.cbc.ca/radio/frontburner/transcripts
Die Märkte reagieren positiv
Die vollen Auswirkungen auf die komplizierten Zölle und anderen Handelsstrafen, die von Washington und Peking erlassen wurden, bleibt unklar. Und viel hängt davon ab, ob sie Wege finden, um zu überbrücken …