US -Präsident Donald Trump wiederholte seine Angriffe am Montag gegen den Vorsitzenden des Federal Reserveund forderte, dass die Zentralbank ihren Schlüsselzins senkt, um die Wirtschaft zu steigern. Aktienmärkte In den USA und Kanada fielen dadurch.
Trump nannte Jerome Powell „einen großen Verlierer“ und sagte, dass Energie- und Lebensmittelpreise „wesentlich niedriger“ sind und „es praktisch keine Inflation gibt“. Dennoch sagte Trump, die Wirtschaft könne ohne Ratenkürzungen verlangsamen.
Die Gaspreise sind in den letzten zwei Monaten gesunken, zum Teil, weil die Ölkosten aufgrund des langsameren Wachstums gefallen sind, die Lebensmittelpreise jedoch im Januar und März gestiegen sind und die Gesamtinflation über dem Ziel der Fed bleibt weiterhin das Ziel der Fed.
Trumps Kommentare machten den Aktienmarkt und den US -Dollar niedriger, da die Anleger in den USA und in Übersee zunehmend vorsichtig mit dem wirtschaftlichen Ansehen der USA werden
Die Geschichte setzt sich unter der Anzeige fort
Am Freitag sagte ein Top -Berater des Weißen Hauses, dass die Verwaltung untersucht, ob sie Powell abfeuern kann, ein Schritt, der die Unabhängigkeit der Fed untergraben und wahrscheinlich Schockwellen über die globalen Finanzmärkte schicken würde.
Die Börse, die am Montag sofort an der Eröffnungsglocke fiel, fiel nach Trumps Post weiter, wobei Dow um mehr als 1.000 Punkte fiel und der breite S & P 500-Aktienindex im Mid-Day-Handel um fast 3% fiel. Der US-Dollar fiel auf drei Jahre Tief.
In Kanada lag der S & P/TSX Composite Index im Mid-Day-Handel um mehr als 220 Punkte.
1:56 „Er wird sehr schnell raus sein“: Trump sagt, dass Feds Powell zurücktreten würde „Wenn ich frage“ würde zurücktreten
An der Wall Street halfen mehrere große Tech -Aktien dazu, die Indizes zu leiten, bevor sie später in dieser Woche fällig sind.
Tesla sank beispielsweise 7%. Die Aktie des Elektrofahrzeugs fiel im Dezember in der Kritik, dass sein Aktienkurs zu hoch war und dass seine Marke mit Elon Musk, der die Bemühungen der US -Regierung leitet, die Ausgaben zu kürzen, zu stark, zu hoch geworden.
Die Geschichte geht weiter unten …
Quelle