Vier Frauen, die den männlichen Influencer Andrew Tate wegen Vergewaltigung und sexueller Gewalt in Großbritannien beschuldigen, fordern Schadensersatz für einen Betrag, der wahrscheinlich „sechs Zahlen“ erreicht, sagte der am Dienstag verantwortliche Richter, der für das Verfahren verantwortlich ist.
• Lesen Sie auch: Andrew Tate beschuldigt, eine Frau mit einer Pistole bedroht zu haben
• Lesen Sie auch: Aufstieg des maskulinistischen Diskurses unter Teenagern: „Es ist ein Anliegen in mehreren Schulen in Quebec.“
• Lesen Sie auch: Die Phänomen der „Adoleszenz“ wird in Sekundarschulen im Vereinigten Königreich ausgestrahlt
Diese vier Frauen fahren Andrew Tate vor dem High Court of London vor dem High Court of London wegen Fakten, die zwischen 2012 und 2015 begangen worden wären. Sie behaupten Schadensersatz für die Angriffe, die sie erlitten haben.
Während einer vorläufigen Anhörung am Dienstag sagte Richter Richard Armstrong, dass die Beschwerdeführer Schadensersatz „voraussichtlich sechs Zahlen erreichen“ und dass der Prozess Anfang 2027 abgehalten werden könne.
Andrew Tate, der die britischen und amerikanischen Nationalitäten hat, hat diese Anschuldigungen in der Vergangenheit abgelehnt und sie „Gewebe als Lügen“ und „grobe Erfindungen“ bezeichnet.
Drei der Beschwerdeführer hatten eine Beschwerde bei der Polizei eingereicht, aber der Crown Concity Service (CPS), ein Dienst für Strafverfahren in England, hatte beschlossen, den Fall 2019 zu klassifizieren.
Laut Gerichtsdokumenten in der Zivilbeziehung arbeiteten zwei von ihnen 2015 für die Online -Webcams Company, während die beiden anderen Beziehungen zu ihm in den Jahren 2013 und 2014 unterhielten.
Eine Frau behauptet, dass Tate gedroht habe, sie zu töten, eine andere, die er eindeutig angab, dass er jemanden töten würde, mit dem sie sprechen würde, und eine dritte, die Andrew Tate ihr gesagt hatte, er habe Menschen getötet.
Als erster Beschwerdeführer in der Beschwerde präsentiert, sagte eine der Frauen, sie sei mit einer Pistole bedroht worden.
Der Anwalt der vier Frauen, Anne Stud, argumentierte, dass ein „als Zwang identifiziertes Verhalten, gesetzlich, (…) …