Was ist, wenn Ihre nächste Offroad-Fahrt auf einem Motorrad oder einem ATV war, sondern auf einem Roboter, der sich wie ein Wolf bewegt? Kawasaki Heavy Industries hat etwas eingeführt, das sich direkt aus einem Videospiel anfühlt: Corleo, ein mit Wasserstoff betriebener, vierbeiniger Roboterprototyp, der von Menschen gefahren wird. Diese futuristische Maschine wurde auf der Osaka-Kansai Expo 2025 vorgestellt und ist so gebaut, dass sie mit Leichtigkeit raues Gelände behandeln und modernste Robotik und nachhaltige Energie kombinieren.
Schauen wir uns genauer an, was Corleo so hochmodert macht.
Wasserstoffbetriebenes, vierbeiniges Roboterkonzept (Kawasaki Heavy Industries) (Kurt „Cyberguy“ Knutsson)
Eine neue Art, die Natur zu erkunden
Corleus Ist Ihr typisches Offroad-Fahrzeug nicht. Anstelle von Rädern hat es vier Roboterbeine, die sich unabhängig bewegen und es ihm ermöglichen, ungleichmäßige Boden wie Felsen, Gras und steile Steigungen zu bewältigen. Kawasaki sagt, das Design sei von der Skelettstruktur von Löwen inspiriert worden. Der Name Corleo stammt von Cor Leonis, dem hellsten Stern im Sternbild Leo. Die Fahrer montieren es wie ein Pferd, aber anstatt Lenker zu greifen oder Pedale zu benutzen, steuern Sie Corleo mit Ihrem Körper. Lehnen Sie sich vor, und es bewegt sich voran. Schalten Sie Ihr Gewicht zur Seite und es passt seine Schritte entsprechend an.
Corleo ist auch umweltfreundlich. Es verwendet eine Batterie mit einem 150 -cm3 -Wasserstoffmotor. Der Wasserstoffmotor erzeugt Strom, der in der Batterie gespeichert ist. Kawasaki treibt seit Jahren mit Wasserstoff angetriebener Fahrzeuge an, und Corleo ist ihre jüngste Anstrengung, Nachhaltigkeit mit Innovation zu kombinieren.
Wasserstoffbetriebenes, vierbeiniges Roboterkonzept (Kawasaki Heavy Industries) (Kurt „Cyberguy“ Knutsson)
Humanoid Roboter bricht seinen Weg in die Geschichte ein
Was macht Corleo zu etwas Besonderem?
Bei Corleo geht es nicht nur darum, von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Es ist voll mit fortgeschrittenen Funktionen, die es sich wie etwas außerhalb der Zukunft anfühlen.