Stellen Sie sich vor, Sie wachen nach Jahren des Leidens anfallfrei auf.
Für die 17-jährige Clara Fuller wurde dieser Traum dank bahnbrechender Hirnimplantat-Technologie Realität.
Ihre Reise von unerbittlichen Anfällen zu einem normalen Leben im Teenageralter unterstreicht das unglaubliche Potenzial der medizinischen Innovation.
Patient im Implantat des Gehirns Clara Fuller (Neuroone)
Ein Leben, das auf den Kopf gestellt wurde
Mit nur 13 Jahren begann Clara unkontrollierbare Anfälle zu erleben, die Ärzte verblüfften. Zunächst wurde sie mit Angst- und Gallenblasenproblemen falsch diagnostiziert und wurde sogar unnötig operiert, bevor die Ärzte schließlich den wahren Schuldigen: Epilepsie identifizierten. Aber das war keine Epilepsie; Clara hatte eine multifokale Epilepsie, eine seltene und schwere Form, die allen Medikamenten widersteht.
„Jede Nacht hätte ich bis zu 10 Anfälle, und es war einfach unglücklich“, sagte Clara und erinnerte sich an die Jahre, die sie in ihren Zustand verloren hatten.
Ihre Adoleszenz war von schlaflosen Nächten und ständigen medizinischen Herausforderungen geprägt, die ihr die einfachen Freude eines Teenagers beraubten. Jahrelang schien es keine Lösung in Sicht zu geben.
Patient im Implantat des Gehirns Clara Fuller (Neuroone)
AI ermöglicht es gelähmtem Mann, Roboterarm mit Gehirnsignalen zu kontrollieren
Eine revolutionäre Lösung
Alles änderte im vergangenen Sommer, als Clara der erste pädiatrische Patient war, der in der Mayo-Klinik mit der hochmodernen Hirnimplantat-Technologie von Neuroon ein minimal invasives Verfahren unterzogen wurde. Das Gerät, bekannt als das Neuroone Onerf -Ablationssystemist die erste ihrer Art von FDA-geschlossene Technologie, die sowohl für die Diagnose als auch für die Behandlung von neurologischen Störungen in einem Verfahren entwickelt wurde.
„Es hat vielleicht 30 Minuten gedauert, und der längste Teil war es, sich aufzustellen“, sagte Clara über das Verfahren, das ihr Leben veränderte.
Dr. Brin Freund, Neurologe an der Mayo -Klinik in Jacksonville, Florida, erklärte Claras Fall genauer:
„Clara hat eine Anamnese von Anfällen gehabt, die leider mit Medikamenten nicht stand.