Dies ist ein Auszug aus dem Summer, dem täglichen E -Mail -Newsletter von CBC Sports. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, was im Sport passiert, indem Sie hier abonnieren.
Die letztjährige Frauenhockey-Weltmeisterschaft des Jahres endete so ziemlich alle, mit einem weiteren spannenden Kanada-US-Finale. Diesmal gab der unwahrscheinliche Held Danielle Serdachnys Überstundenziel den Kanadiern eine Dramatischer 6-5 Sieg in Utica, NY, rächte den Sieg der Amerikaner im Jahr 2023 in Brampton, Ont.
Seit dem Lauf der Vereinigten Staaten von fünf Straight World -Titeln von 2013 bis 2019 (die Welten finden in den olympischen Jahren nicht statt), hat Kanada drei der letzten vier erobert und gleichzeitig die olympische Goldmedaille im Jahr 2022 zurückerobert.
Daher hat Kanada im Moment eindeutig den Vorsprung in dieser Schlacht der Frauenhockey -Superkräfte. Aber es ist ein dünner: Sechs der letzten sieben Welt-Titel-Spiele wurden von einem Tor (fünf von ihnen in der Verlängerung oder einem Schießen) zusammen mit drei aufeinanderfolgenden olympischen Goldmedaillenspielen (zwei in OT oder einem Shootout) entschieden.
Hier ist, was Sie noch vor der Weltmeisterschaft 2025 wissen sollten, die am Mittwoch in der Tschechischen Republik eröffnet wird.
Kanada und die USA werden sich mit ziemlicher Sicherheit wieder im Finale treffen.
Wir denken gerne, dass im Sport alles passieren kann, aber das gilt nicht wirklich für das internationale Frauenhockey. Kanada und die USA haben jetzt in 22 der 23 Frauen -Weltmeisterschaftsfinale gespielt (Gastgeber Finnland verärgert die Kanadier im Halbjahr 2019) und kein anderes Land hat jemals einen gewonnen. Die grenzüberschreitenden Erzrivalen haben auch die Olympischen Spiele besessen und haben sich in sechs der sieben Frauenfinale getroffen (Schweden schockierte die Amerikaner im Halbjahr 2006) und gewannen jede Goldmedaille. Das bedeutet, dass 28 der 30 großen Frauenhockey-Meisterschaften in der Geschichte mit einem Kanada-US-Finale endeten.
Während viele Sportfans Parität zu bevorzugen scheinen, besteht kein Zweifel daran, dass die Kanada-USA-Rivalität uns im Laufe der Jahre einige unvergessliche Momente gegeben hat. Denken Sie an einen wütenden Hayley Wickenheiser, der die Amerikaner beschuldigt Trampeln der kanadischen Flagge vor Kanadas Sieg im Olympischen Finale 2002 in Salt Lake City. Oder die kanadischen Frauen tuckern sich fröhlich …