Statische Medien
„Disney“ und „Horror“ sind keine Worte, die für die meisten Menschen zusammenpassen. Die Marke der Filmemachen des Unternehmens ist ein Synonym für animierte Familienfilme. Es ist eine Organisation, die auf Träumen aufbaut, nicht auf Albträumen.
Denken Sie jedoch an, und Sie werden erkennen, dass die besten Disney -Filme normalerweise Momente des Horrors haben. Das Aussehen des Kopflosen Horseman in „The Legend of Sleepy Hollow“ ist das erste Mal, dass ich mich an einen Film erinnern kann, der mich erschreckt. Der böse Trainer (Charles Judels) in „Pinocchio“ erfreut sich daran, kleine Jungen in Esel zu verwandeln, und verurteilt sie in eine lebende Hölle, als Esel der Menschheit beraubt. „Höllenfeuer“ von „The Buckback of Notre Dame“ „ Sogar Richter Claude Frollo (Tony Jaye) wird von seiner Lust an Esmeralda (Demi Moore) und Erscheinungen gequält, die alle zu einem bedrohlichen, gespenstischen lateinischen Chor gesichert sind.
Werbung
Schauen Sie dann auf den Beginn des animierten Feature Canon von Disney zurück mit „Snow White and the Seven Dwarfs“ von 1937. Nachdem der Jäger (Stuart Buchanan) Schneewittchen (Adriana Caselotti) gespart hat, warnt er das junge Mädchen, in den Wald zu rennen, weit weg von der eifersüchtigen Königin (Lucille la Verne). Der verängstigte Schneewittchen verpflichtet sich, aber sie stellt sich die Bäume des Waldes als schreckliche, erschreckende Monster vor, sie zu greifen, zu beißen und zu verstümmeln – oder schlimmer noch:
Der Einfluss von „Schneewittchen“ ist unmöglich zu übertreiben. Es inspirierte sogar den italienischen Horrorfilm, Dario Argento, und seinen 1977er Giallo Slasher „Suspiria“. Wenn dieser Film überhaupt nicht wie „Schneewittchen“ klingt, wissen Sie, dass Argento und sein Kameramann Luciano Tovoli den Look des Films zurückerobern wollten, nicht die phantasievollen Songs oder Romantik.
Werbung
„Suspiria“ ist berühmt für seine phantasmagorische Beleuchtung und Pink-Hue-Farbpalette (wie jeder Rahmen in Blut getränkt ist). „Es wurde von Anfang an gesagt, dass …