Lange vor Donald Trumps neuem Salvo haben die Vereinigten Staaten bereits regelmäßig Zollaufgaben in ihrer Geschichte auferlegt, mit oft kompromisslosen und manchmal katastrophalen Ergebnissen.
• Lesen Sie auch: „Alles, was fallen wird“: Die Vereinigten Staaten von Trump werden wegen seiner Preise „niedriger“, sagt Mark Carney voraus, während Trump Golf spielt
• Lesen Sie auch: Soja, Öl, Medikamente: Hier sind die Produkte, die am meisten der chinesischen Reaktion ausgesetzt sind
• Lesen Sie auch: „Es ist eine wirtschaftliche Revolution“: Donald Trump gibt zu, dass „es nicht einfach wird“, sondern „historische“ Ergebnisse verspricht
„Wir haben einen Präsidenten des 20. Jahrhunderts in einer Wirtschaft des 21. Jahrhunderts, die uns zurück in das 19. Jahrhundert bringen will“, fasste in X Douglas Irwin, Professor an der Dartmouth University, und in Bezug auf die Wirtschaftswirtschaft zusammen.
Das 19. Jahrhundert war das goldene Zeitalter der Zollaufgaben in den Vereinigten Staaten, wobei regelmäßig eine durchschnittliche Rate mit 50%flirtete.
Das Jahrhundert verlängerte eine von der Geburt des Landes verabschiedete Doktrin und plädierte für den Schutz der amerikanischen Wirtschaft, während es strukturiert ist.
„Diese Steuern haben der Entwicklung der Industrie in gewissem Maße tatsächlich geholfen“, sagte Keith Maskus, Professor an der Universität von Colorado, „aber es gab zwei viel wichtigere Faktoren“, nämlich Einwanderung und Zustrom aus dem Auslandskapital.
Zusätzlich zu diesen Elementen war „der Grund, warum wir zu dieser Zeit einen boomenden Industriesektor hatten, aus Petroleum Coal, einschließlich Eisenerz, Kupfer oder Holz, den Zugang zu natürlichen Ressourcen übernommen“, stellt fest, dass Christopher Meissner, Professor an der Universität von Kalifornien in Davis.
Für letztere, „wenn die Zollaufgaben in dieser Zeit niedriger gewesen wären“, hätte sich die Branche nicht wesentlich weniger schnell entwickelt „.
„Wir waren die reichsten zwischen 1870 und 1913, als wir ein Zollland waren“, sagte Donald Trump, der oft den ehemaligen amerikanischen Präsidenten zitiert …